Ich habe früher gedacht, Organisation mit Kindern bedeutet: Endlose To-do-Listen, perfekt gefaltete Wäscheberge und ein Wochenplan mit Farbcodes für alle Familienmitglieder. Heute weiß ich: Organisation ist kein System, sondern eine Haltung. Und vor allem – ein genialer Zeitsparer, den wir Mamas nicht unterschätzen sollten.
Denn mehr sinnerfüllte Zeit, ist doch das, was wir uns alle wünschen – Zeit, die du mit deiner Familie am See, oder im Kino verbringen kannst, oder in der du endlich deine Me-Time, oder Herzens-Projekte unterbringst. Was auch immer gerade in deinem Alltag zu kurz kommt, kannst du hier smart ausgleichen.
Mit zwei Kindern, Homeschooling-Erfahrung, Business und Reiseleben habe ich gelernt: Es sind nicht die großen Konzepte, sondern die kleinen Stellschrauben, die Ordnung in mein Chaos bringen. In diesem Artikel teile ich meine besten und schnellsten Alltags-Hacks für mehr Struktur – realistisch, machbar & mit Raum für dich.
Inhaltsübersicht
- Warum Organisation mit Kindern mehr ist als Planen
- Haushaltsmanagement mit Kindern leicht gemacht
- Die Power des organisierten Wochenstarts
- Ordnung in der Küche
- Me-Time & Ruhephasen
- Organisation-Hacks für Ferien, Krankheit & spontane Ausfälle
- Digitale Organisation und Minimalismus
- Bonus – Meine liebsten Bücher für Organisation mit Kindern
- Gratis Mini-Checkliste: Organisation mit Kindern – 10 Ideen, die dir viel Zeit sparen
1. Warum Organisation mit Kindern mehr ist als Planen
Organisation ist kein starres System – sondern eine enorme Erleichterung, die du dir selbst schaffen kannst. Organisation mit Kindern darf dabei leicht sein und nicht dogmatisch. Statt dich von starren Zeitplänen unter Druck setzen zu lassen, darfst du dich fragen: Was hilft mir im Alltag wirklich? Wo fühlt es sich besonders schwer an? Vielleicht sind es drei To-dos am Tag, statt zehn. Oder ein Post-it mit „Heute ist es genug“, statt eines durchgetakteten Plans, den du sowieso nicht einhalten kannst.
🧠 Mini-Hack:
Schreib dir sonntags drei Dinge auf, die deine Woche entspannter machen würden. Nur drei. Kein Plan, kein Overload. Und dann setze einen davon um.
Du fragst dich, wie du deinen Familienalltag besser organisieren kannst?
Weniger ist mehr – auch im Familienalltag. Diese 3 kleinen Routinen helfen mir, klarer zu starten:
- Montags-Meeting mit mir selbst: 10 Minuten mit Tee und Planer – was steht an, was darf weg?
- Jede Mahlzeit doppelt kochen: Einmal kochen, zweimal genießen – spart Zeit und Energie.
- Täglicher Orga-Slot: 15 Minuten pro Tag für Post, Termine, Rückrufe – feste Zeitfenster beruhigen das Nervensystem und senken den Stresspegel.
Wie genau das aussehen kann, zeige ich dir gleich, aber vorher noch ein Haushalts-Familien-Hack.
2. Haushaltsmanagement mit Kindern leicht gemacht
Viele Mamas übernehmen (unbewusst) die gesamte Verantwortung für Haushalt, To-dos und Organisation – dabei können selbst kleine Kinder ein bisschen mithelfen. Wichtig ist nicht, dass alles perfekt gemacht wird, sondern dass ihr gemeinsam Verantwortung tragt.
Denn Kinder möchten sich integrieren, aber nur ohne Druck. Wenn du ihnen den Raum gibst „Das steht heute an – was möchtest du übernehmen“ kann ein tolles miteinander entstehen.
Je nachdem wie groß deine Kinder sind, kannst du mit ihnen auch einmal wöchentlich besprechen, was sie gerne für eine Mini-Aufgabe übernehmen möchten. Vor allem in den Ferien ein echter Gamechanger.
Also ja, Kinder wollen Verantwortung übernehmen – wenn wir sie lassen.
🧒 Ab 3 Jahren: Spielzeugkorb am Abend befüllen
👧 Ab 5 Jahren: 1 x Tisch decken oder abspülen (eines meiner Kinder liebt es abzuspülen)
👦 Ab 7 Jahren: Eigene To-do-Aufgabe – Mitbestimmen
Tipp: Verantwortung = Zugehörigkeit. Es geht nicht ums Müssen – sondern ums Mitmachen. Mach den Alltag zu einem Spiel, nicht zu einer Last. Das klappt bei uns oft erstaunlich gut, an manchen Tagen allerdings gar nicht – und das ist auch in Ordnung.
💡 Praxis-Tipp:
Erstelle eine visuelle Aufgabenliste mit Symbolen (z. B. in Canva) – so sehen auch kleine Kinder, was sie tun können. Oder erstelle ein Familienboard mit „Heute helfe ich mit bei …“ für jedes Familienmitglied.
3. Die Power des organisierten Wochenstarts – wie du mit „30 Minuten die Woche“ entspannter machst
Ein organisierter Wochen- oder Tagesstart ist Gold wert, hier kannst du unendlich viel Kraft tanken, für das was tagsüber ansteht – manchmal lohnt es sich sogar einen Wecker zu stellen, um früher aufzustehen.
Stell dir vor – Montagmorgens 15 Minuten allein mit Tee & Kalender. Ich habe daraus für mich eine tägliche Routine gemacht, weil es einfach so wertvoll ist, morgens nur mit den eigenen Gedanken zu starten.
Vor allem im Sommer ist es oft einfacher, die Energie der frühen Morgenstunden zu nutzen und doch mal allein in den Tag zu starten – mit den eigenen Gedanken zu planen und den Wochenstart zu genießen.
Nutze diese Energie und Kreativität für deine Ziele.
Ein weiterer genialer Wochenstart-Hack:
Sonntagabend kurz 30 Minuten nehmen, um durchzuatmen, Prioritäten zu klären & eine realistische Wochenstruktur zu schaffen. Der Start in die neue Woche gelingt so ohne Kopf-Chaos und mit klaren machbaren Zielen, die nicht überfordern.
Probiere es aus! Es hört sich simpel an – ist es auch, aber es macht einen riesigen Unterschied.
🧠 Mini-Hack:
Plane auch für dich selbst mit – z. B. feste Me-Time, digitale Auszeiten & „Nicht-erreichbar-Zeiten“.

4. Ordnung in der Küche = Entlastung im Kopf: So planst du Mahlzeiten mit System
Meal-Prep ist keine Pinterest-Utopie – es kann auch einfach heißen:
Zwei Mahlzeiten, für mehrere Tage vorbereiten oder Frühstück am Abend richten (Probiere es aus, es ist fast wie ein Geschenk an sich selbst).
Plane 3 feste Gerichte pro Woche, der Rest darf flexibel bleiben. So kannst du ganz einfach leckere und gesunde Rezepte in den Alltag mit Kindern integrieren, ohne den Gedanken „Oje… wir haben diese Woche noch gar nichts Gesundes gegessen“.
🥗 Einfache Ideen zum Nachmachen:
- Sonntag: Pasta kochen
- Montag: Rest-Pasta im buntem Salat
- Dienstag: Ofengemüse + Süßkartoffel-Pommes
- Mittwoch: Wraps aus Resten – Jeder darf selbst belegen, quasi ein Wrap-Buffet
- Donnerstag: Kartoffel-Salat mit Regenbogen-Gemüse
- Freitag: Rest-Salat zum Grillabend genießen.
→ spart täglich 30 Minuten Chaos und die oft nervige Frage „Was kochen wir heute?“
✨ Extra-Tool-Tipp:
Erstelle einen Canva-Wochenplaner, der all eure Bedürfnisse deckt. Auf Canva gibt es tolle Vorlagen, die du einfach anpassen kannst – oder finde liebevolle Planer auf Etsy.

Bunter Reispfannen-Mix
Und hier noch eines unserer Lieblings-Rezepte zum Nachmachen und genießen:
🥦 Bunter Reispfannen-Mix – in 20 Minuten fix & lecker:
- 250 g Reis
- 1 Dose Kichererbsen
- TK-Gemüse (Brokkoli, Erbsen, Mais)
- 1 TL Curry, 1 Schuss Kokosmilch
- Für Eltern: Topping mit Sesam & Chiliöl
Alles in einer Pfanne – 15 Minuten kochen, 5 Minuten ziehen lassen.
Funktioniert super als Lunch am nächsten Tag.
💡 Tipp: Doppelte Menge kochen = Zeitersparnis für den nächsten Tag
5. Me-Time & Ruhephasen – wie du echte Pausen im Alltag schaffst
Organisation ohne Pause können zum Alltags-Burnout führen. Deshalb gehören echte Erholungsfenster in deinen Alltag – und auch zu einer clever durchdachten Organisation immer dazu.
Wie du in nur 5 Minuten echte Me-Time-Pausen integrierst und 5 schnelle Me-Time-Ideen für Mamas, findest du in meinem Blogartikel – Hüpf gerne rüber: 5 Minuten Me-Time | 5 Ideen, die dich sofort entspannen
Auch wenn’s nur die ganz bewusste Tasse Tee ist – diese kleinen Entspannungs-Inseln sind Gold wert – organisiere sie dir doch gleich mit!
Mini-Routinen statt Mama-Mindset-Feuerwerk
Ein überreiztes Nervensystem kann nicht organisieren. Du brauchst also kleine Inseln statt neuer Ansprüche.
Kleine Beispiel-Routine zum Ausprobieren für dich:
- 5-Minuten-Morgenritual (Tee, Affirmation, ruhiger Start)
- 10 Minuten Abend-Review: „Was war schön?“ (auch mit Kids)
- Wochenreflexion am Sonntag – nicht bewerten, nur wahrnehmen
💛 Mein Tipp:
Markiere täglich eine Mini-Pause in deinem Kalender, oder stelle dir einen täglichen liebevollen Wecker. „Hier tanke ich auf.“ Kein Muss, kein To-do – einfach du. Und bevor du es doch vergisst: Male dir morgens ein Symbol auf die Hand als liebevolle Erinnerung.
6. Organisation-Hacks für Ferien, Krankheit & spontane Ausfälle
Wer kennt es nicht: Du bist eigentlich super organisiert, hast deine Übersicht & Routinen, die deinen Alltag erleichtern und dann…. sind Ferien, oder eines der Kinder ist krank.
Gerade in Ferien oder bei Krankheit fällt jede Routine über Bord. Deshalb lohnt es sich, einen SOS-Plan zu haben – mit Aktivitäten, anpassungsfähigen Routinen & klaren Erwartungen. Ich schreibe mir gerne kleine Listen in mein Notizbuch mit:
gemeinsame Aktivitäten draußen – z. B. Museum, Kino, zum See fahren, in den Botanischen Garten gehen,
oder mit:
Aktivitäten für Zuhause – z. B. gemeinsam lesen, malen, ein DIY ausprobieren, nähen, oder Tee & Kuchen.
Dann kann ich ganz spontan aus vielen machbaren Ideen wählen, wenn uns doch mal die Decke auf den Kopf fällt, oder die Stimmung kippt.
🧠 Notfall-Hack-Sammlung:
- Erstelle einen Ferien-Familienplan mit grober Tagesstruktur, die für alle passt
- Feste Snack-Zeiten (wir lieben es) & gemeinsame Clean-up-Phasen (nimmt den Druck raus)
- „Stille Zeit“: Jedes Familienmitglied macht für 30 Min. was Ruhiges – Hörbuch, malen, lesen
💡 Real-Talk:
Ich organisiere unser Leben oft mit Kindern zu Hause – homeschool, Reisen, Business. Und mein größter Gamechanger war: meine Erwartung zu senken – und die Struktur bewusst leicht zu halten.
7. Digitale Organisation und Minimalismus
Du klappst den Laptop auf und suchst nach einem Wochenplaner, doch du „stolperst“ über ein Sammelsurium an offenen Tabs, 100 Ordnern auf deinem virtuellen Schreibtisch und bist leicht überfordert, oder genervt?
Organisation hört tatsächlich nicht Zuhause auf – denn digitale Unordnung ist auch ein stiller Stressfaktor. Leere deinen Desktop, archiviere alte Dateien, und nutze smarte Tools wie z. B. Notion für deine To-dos.
Mein digitales Mama-Business profitiert enorm von Klarheit und aufgeräumten Oberflächen.
Wenn du also viel im Homeoffice arbeitest, deinen Laptop öfter für kleine, oder große Projekte nutzt, lohnt es sich auch hier für Ordnung & Struktur zu sorgen, die sich beim nächsten Öffnen des Laptops nach Leichtigkeit anfühlt und dir automatischer Zeit spart.
💡 Mein Hack:
- Desktop leer räumen
- Dateien nach Woche & Thema sortieren
- Tools wie Notion für Aufgaben nutzen
Mein Business ist 100 % digital – genau deshalb liebe ich visuelle Klarheit. Sie spart Energie und sorgt für echte Leichtigkeit – vielleicht kannst du diesen Tipp auch für deine digitale Ordnung verwenden.
✨ Tool-Hack:
Nutze Notion als zentrales Mama-Dashboard: Wochenplan, Einkauf, Ideenliste & Business-Notizen an einem Ort.
📌 Wie kann ich meinen Familienalltag besser organisieren? – Indem du auch digital klare Strukturen schaffst, die dich entlasten.
8. Bonus: Meine 3 liebsten Bücher für clevere Organisation mit Kindern
Du liest genauso gerne wie ich? Hier habe ich drei Herzens-Empfehlungen für dich, die dir mehr Organisation, Struktur & Leichtigkeit für deinen Alltag mit Kindern geben.
- „Magic Cleaning“ – Marie Kondo* → Klassiker, wenn du dich zu Hause erdrückt fühlst
- „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ – Nathalie Klüver* → Mindset, das entlastet
- „Das 6-Minuten-Tagebuch“ – UrBestSelf* → für schnelle Selbstfürsorge & Reflexion
9. Mini-Checkliste: Organisation mit Kindern – 10 Ideen, die dir viel Zeit sparen
Ich hoffe, ich konnte dir viele Aha-Momente und meine, im echten Leben erprobten Organisation-Tipps mit Kindern mitgeben – dich für smarte Alltag-Hacks für dein Zuhause begeistern, die dir und deinen Kids langfristig mehr Struktur und vor allem gemeinsame Zeit schenkt.
Wenn du diese Tipps gern als PDF speichern möchtest, lade dir hier meine praktische Mini-Checkliste kostenlos herunter – ganz ohne Eintragung!

Wenn dein Alltag Struktur hat, entsteht Raum. Für Freude – für dich – für neue Ideen.
Ich liebe es, wenn Mamas sagen: „Endlich funktioniert’s bei uns entspannter!“ Und weißt du, was sie dann oft tun?
Den ersten Schritt in Richtung „Was wäre, wenn…“ – vielleicht ein Herzensprojekt, ein Mama-Business?
Falls du spürst, dass da mehr in dir ist – dann hol dir meinen 0€ Guide:
👉 10 nachhaltige Business-Ideen für deinen Mama-Start.
Denn ein Mama-Business ermöglicht dir so viel: Mehr Selbstbestimmung, passives Einkommen oder zusätzlicher Nebenverdienst und ganz viel kreative Freiheit. Klingt das gut? Dann lass dich von meinem 0€ E-Book inspirieren und hol dir deine 10 Online-Business-Ideen perfekt für Mamas.
Ganz viel Freude beim entdecken!

Mit * gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Wenn du über sie kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!